Yvonne Waldboth

Benefizkonzert für die Ukraine mit dem Kyiv Tango Orchestra

Meine Bilder (Foto: Kyiv Tango Orchestra)

am 10. Februar um 19.30 Uhr in der reformierten Kirche. Eintritt frei, Kollekte
Yvonne Waldboth,
Bereits ein Jahr ist Krieg in der Ukraine. Was viele sich in den ärgsten Träumen nicht vorstellen konnten, wurde bittere Realität. Eindrücklich ist, dass soviel Solidarität und Hilfe für die unter dem Krieg leidenden Menschen möglich wurde und doch bleibt ein Gefühl der Hilfslosigkeit. Dem möchten wir entgegentreten, mit Musik, Spenden und Gebet.
Wir dürfen Sie zu einem mitreissenden Konzert einladen:

Ausführende

Tetiana Pavlichuk, Flügel
Nazariv Stets, Kontrabass
Ostap Konashuk, Akkordeon
Taras Vydysh, Violine

Das Konzert wird ermöglicht durch die Unterstützung der Dzialak & Söhne Musik-Akademie, der Stadt Bülach und der Reformierten Kirche Bülach. Wir freuen uns, wenn ganz viele Leute kommen und die Kirche füllen!

Auch die Schweizer Kirchen organisieren unter der Schirmherrschaft der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) eine ökumenische Gebetsfeier am 24. Februar 2023, auf den Tag genau ein Jahr nach der russischen Invasion in der Ukraine. Die Feier findet ab 16 Uhr im Berner Münster statt. Auch eingeladen sind Vertreterinnen und Vertretern der ukrainischen Gemeinden in der Schweiz. Der Präsident des Nationalrates, Martin Candinas, wird ein Grusswort ausrichten.

Dieser Krieg in Europa fordert unzählige Opfer: Soldaten auf beiden Seiten, eine ukrainische Bevölkerung, die von der Zerstörung lebenswichtiger Infrastruktur betroffen ist, Millionen von, die alles zurücklassen mussten, und nicht zuletzt die Bevölkerung der Länder, die von den wirtschaftlichen Folgen des Krieges betroffen sind. Für diese Millionen von Opfern und für ein Ende des Krieges rufen die Kirchen zum Gebet auf.

Die Feier in Bern wird insbesondere von der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS, der Schweizer Bischofskonferenz SBK, der Schweizerischen Evangelischen Allianz und dem Réseau évangélique suisse SEA – RES sowie der deutschsprachigen Freikirchenvereinigung freikirchen.ch getragen.
Bereitgestellt: 31.01.2023      
aktualisiert mit kirchenweb.ch