Remo Gasser

Mit Sauerteig backen

Wilhelm03 (Foto: Eva Ramseier-Gehrig)

und seine Eigenheiten kennenlernen
Zusammen mit Eva Ramseier-Gehrig, Hobby-Brotbäckerin aus Bülach, backen wir am Mittwoch, 14. Juni von 13.30 bis 16.30 Uhr Sauerteigbrötchen. Zudem erklärt sie uns den Umgang mit und die Pflege von Sauerteig. Es besteht die Möglichkeit, einen eigenen Sauerteigansatz mit nach Hause zu nehmen, auf Wunsch auch einen glutenfreien. Wir freuen uns darauf, dass Eva ein weiteres Mal mit uns ihre Back-Leidenschaft teilt und uns wertvolle Tipps und Tricks mit auf den Weg gibt.



Aus der Sundatepredigt von Eva Caspers: “Also Suurteigbrot. Wänn ihr jetzt in Gedanke d’Nase rümpfed und dänked, das schmöcki sicher suur, dänn tüüsched ihr eu. S’chunnt schiinds ganz druf aa, welles Mähl mer nimmt. Und überhaupt isch Suurteigbrot für viel Lüüt s’allerbescht: will’s viel länger frisch bliibt als anders Brot. Und will’s liecht verdaulich isch. Mer bruucht nie alle Suurteig uf. Bi dä Eva Ramseier isch sit 3 Jahr dä gliich im Chüelschrank. Däm lueget sie, wiä wänn er äs Huustier wär. Er bruucht nämli au immer wieder ä chli z’ässe! Suscht würded d’Bakterie im Suurteig absterbe. Keis Wunder hätt dä Suurteig sogar än Name. Er heisst Wilhelm!“

Das Sauerteigbacken ist ausgebucht!
Falls Sie auf die Warteliste möchten, schreiben Sie mir ein Mail: .

Anmeldung

Dieses Formular hat die maximale Anzahl an Einträgen erreicht.
Ein weiterer Eintrag ist nicht mehr möglich!



Bereitgestellt: 20.04.2023     Besuche: 54 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch