Mit Kleinem Grosses bewirken – gemeinsam machen wir die Kirche grün! Die Schöpfungsinitiative fordert, dass die reformierte Landeskirche im Kanton Zürich ihre Verantwortung für alle Lebewesen und die Nachkommenden übernimmt.
Die Schöpfungsinitiative will alle reformierten Kirchgemeinden des Kantons Zürich dazu verpflichten, klimaneutral zu werden. Denn nur wenn die Kirche ihre Verantwortung übernimmt, kann sie glaubhaft den Erhalt der Schöpfung verkünden.
Der Initiativtext sieht durch eine Änderung der Kirchenordnung vor, dass alle kantonalen Kirchgemeinden des Kantons Zürich bis 2035 zusammen im Durchschnitt klimaneutral sein müssen. Dies wird durch einen Verzicht auf fossile Energieträger und eine generelle Vermeidung von Treibhausgasemissionen geschehen.
Eine basisdemokratische Kirche
Die evangelisch-reformierte Landeskirche kennt in der Schweiz die Volksinitiative. Doch dieses Recht ist fast gänzlich unbekannt und wurde entsprechend selten genutzt.
Die Schöpfungsinitiative geht hier neue Wege. Die Initiant:innen haben bewusst dieses Mittel gewählt, um eine breite Diskussion anzustossen. Denn die Landeskirche soll in Zukunft innovative, klimafreundliche Projekte ins Leben rufen oder finanziell unterstützen.
Wer darf mitbestimmen?
Die Initiative muss innerhalb eines halben Jahres, nachdem sie dem Kirchenrat vorliegt, 1’000 Unterschriften sammeln. Stimmberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren – unabhängig von der Staatsbürgerschaft – die der evangelisch-reformierten Kirche im Kanton Zürich angehören.
Kommen die Stimmen zusammen, werden sie dem Kirchenrat (Exekutive der reformierten Kirche) eingereicht. Dieser legt sie der Synode (Kirchenparlament) mit einer Empfehlung vor. Je nach Entscheid in der Synode wird die Initiative direkt umgesetzt oder kommt allenfalls zur Abstimmung.
Sie können die Initiative
elektronisch ausfüllen und anschliessend einsenden oder bei uns vor Ort unterschreiben.
Details zur Initiative finden Sie auf
www.schoepfungsinitiative.ch