Anna-Franziska Carstensen

Hunger frisst Zukunft - Workshop

Hunger frisst Zukunft (Foto: ök. Kampagne)



Filmausschnitte zeigen uns Probleme in Schwellenländern auf. Wir zeigen am 30. März, wie wir diese lokal mindern können.
Anna-Franziska Carstensen,


Es gibt genug Nahrung auf der Welt – warum landet nicht genügend gesundes Essen auf dem Teller jedes Menschen? Welche Faktoren erschweren oder verhindern das?

Transition Bülach und die reformierte Kirchgemeinde laden Sie gemeinsam mit der Fachperson Simon Weber von HEKS ein, diesen Fragen nachzugehen.

Am Sonntag, 30. März von 14-16 Uhr zeigen wir im Kirchgemeindehaus Ausschnitte aus ausgewählten Dokumentarfilmen. Die Filme bieten ganz unterschiedliche Einblicke in Ernährungssysteme rund um den Globus. Danach erarbeiten wir gemeinsam Möglichkeiten, wie wir die Probleme in anderen Ländern durch Handlungen bei uns in Bülach mindern können. Es gibt zwischendurch einen Apéro, auch dieser soll zeigen, wie wichtig Nahrung für uns ist.

Um besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung. Eine spontane Teilnahme ist aber ebenfalls möglich.

In Zusammenarbeit mit:
Logo_Transition_Wimpel_HintergrundWeiss (Foto: Transition)

FTT_LOGO_Bülach (002) (Foto: Fair Trade Town Bülach)





OEK_CMYK_d-2-1024x484 (Foto: www. materialien.sehen-und-handeln.ch)

Anmeldung Workshop "Hunger frisst Zukunft"

Vorname*
Nachname*
Ich melde einschliesslich mich so viele Teilnehmende an:*
Telefon
E-Mail
Bemerkung
  * Pflichtfeld (Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen)


Bereitgestellt: 17.02.2025     Besuche: 71 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch