Antje Martin

Gregorianik-Abendfeier am Gründonnerstag mit Abendmahl

Kreuzgang_Basel (Foto: Antje Martin)

Kreuzgang_Basel (Foto: Antje Martin)

Am Gründonnerstag, 17. April um 18.15 Uhr in der Reformierten Kirche Bülach feiern wir Abendmahl mit uralten liturgischen Gesängen. Die Schola Gregoriana aus Oerlikon gestaltet die Abendfeier musikalisch.
Antje Martin,



Wie sagt man jemandem, dass er oder sie einem viel bedeutet – oder gar, dass man diese Person liebt? Und wie verabschiedet man sich dann, wenn man weiss, dass man bald sterben wird? Jesus tat dies auf berührende Weise.

Selbst voller Angst angesichts seines bevorstehenden Todes, wusch Jesus seinen Anhängerinnen und Anhängern am Tag vor seiner Kreuzigung die Füsse. Mit den Jüngern feierte er das letzte Abendmahl. Das sind ganz körperliche Liebesbeweise und Zeichen von Wertschätzung und Verbundenheit. Die Fusswaschung ist bei uns unüblich, das Abendmahl feiern wir noch immer regelmässig – wie in allen christlichen Kirchen der Welt. Es wurde zum Erkennungszeichen und zentralen Ritus der christlichen Gemeinden.

Essen und Trinken sind bestens geeignet, Gemeinschaft zu schaffen und zu feiern: unter uns Menschen und auch mit Gott. Die aktuelle Studie „Barometer Zusammenhalt Schweiz“ zeigt, dass Essen und Trinken auch heute als stark verbindend wahrgenommen werden.

Die Art und Weise, wie die Erinnerung an Jesu letztes Mahl am Gründonnerstag gefeiert wird, hat sich im Laufe der Zeit gewandelt. Bei der Abendfeier in der Bülacher Kirche tauchen wir mit den Gesängen der Schola Gregoriana Orlinchovensis in diese Geschichte ein. Die einstimmigen Choräle in lateinischer Sprache, die der Chor aus Oerlikon zu Gehör bringt, stammen aus dem 4. bis 8. Jahrhundert und schaffen eine besondere Atmosphäre, das Abendmahl zu erleben und zu verinnerlichen.

Die Melodien mit ihrem reinen Klang beruhigen und haben eine tiefe meditative Wirkung. Die sakrale Atmosphäre der Stille und Einkehr und das Feiern des Abendmahls ermöglichen, die Tiefe der Tage von Passion und Auferstehung Jesu nicht nur gedanklich, sondern auch emotional und spirituell zu erfassen. Eine besondere Gelegenheit, Gemeinschaft zu spüren und Nahrung für die Seele zu tanken – seien Sie dabei!
Bereitgestellt: 07.03.2025     Besuche: 44 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch