Jürg Spielmann

"Chruut & Rüebli Lüüt"

PHOTO-2025-03-03-23-20-12 (Foto: Jürg Spielmann)

Porträt 5: Familie Pascal und Jennifer Dürst




Ein Interview von Pfarrer Jürg Spielmann
mit Pascal und Jennifer Dürst
Jürg Spielmann,
1. Warum macht ihr als Familie bei „Chruut & Rüebli“ mit?
Jemand aus unserem Bekanntenkreis hat uns auf das tolle Projekt aufmerksam gemacht, welches damals in der Startphase war. Zudem haben wir ein grosses Plakat beim Bahnhof gesehen, das uns schliesslich dazu bewogen hat, in die Genossenschaft einzusteigen. Es bestand „Start-up-Feeling“, was uns zudem motiviert hat, am Projekt mitzumachen.
Der wöchentliche grosszügige Gemüsekorb macht uns grosse Freude.
PHOTO-2025-03-03-23-20-28(1) (Foto: Jürg Spielmann)
Wir schätzen sehr, dass wir die Herkunft des Gemüses kennen und sogar beim Anbau mithelfen können. Zudem ist es eine Bereicherung für die Kinder, welche sehen, wie das Gemüse angebaut, gepflegt und geerntet wird. Die Arbeit auf dem Feld macht uns grossen Spass und das Holen des Gemüses ist zudem fest in unserem Wochenkalender eingeplant.

2. Kannst du, liebe Jennifer, deine Familie kurz beschreiben?
Wir sind zu viert: Unsere beiden Mädchen, Lara 6 und Selina 4 Jahre alt, mein Mann Pascal und ich.

3. Erzähle mir etwas Besonderes, das du mit „Chruut & Rüebli“ erlebt hast.
IMG_6162 (Foto: Jürg Spielmann)
Wenn der Nebel jeweils zart auf dem Feld liegt, die Sonne langsam aufgeht und den Boden erwärmt, fahren Pascal und ich an unseren zwei Samstagmorgeneinsätzen pro Jahr mit dem Velo den Hügel hoch nach Nussbaumen. Freudig stürzen wir uns jeweils in unsere Gartenhandschuhe und starten unsere Arbeit: Sei es Jätten, Gemüse ernten, Gemüse waschen und portionieren für die Abholstellen, ein wundervoller Ausgleich zu unserer Hauptarbeit. Die Grosseltern kommen uns jeweils mit den Mädchen auf dem Feld „besuchen“. Sie möchten auch immer mithelfen und haben grossen Spass daran. Besonders das Ernten der Karotten war ein Highlight. Sie amüsierten sich an den lustigen Formen der Rüebli. Wir finden es wichtig, dass sie lernen, dass das Gemüse nicht immer so aussieht wie in der Auslage im Supermarkt.

4. Was ist das Lieblings- oder „No go“-Menü deiner Kinder, das du mit „Chruut & Rüebli“ Gemüse kochst?
Röslichöhl haben wir versucht, aber, oh Wunder, ist es bei den Kindern nicht gut angekommen, auch wenn die Chruut&Rüebli-Röslichöhl in der Tat sehr zart im Geschmack waren. Die Kinder mögen sehr gerne Kürbiscrèmesuppe, Rüeblisuppe, gekochtes Rüebligmües und natürlich die köstliche Lasagne, welche mit frischen Tomaten, Rüebli, Zwiebeln und Knollensellerie gemacht wird. Auch Cherrytomätli und Gurken sind immer sehr beliebt als Beilage zu jeglichen Malzeiten. Ich persönlich mag besonders auch Blattspinat und eingekochter Stangensellerie, mit welchem ein wunderbarer Detox-Drink gemacht werden kann.

5. Wie lautet dein Werbeslogan, mit dem du schlicht jede und jeden für „Chruut & Rüebli“ gewinnen würdest?
Pure – Nature – Energy
Bereitgestellt: 28.03.2025     Besuche: 68 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch