Anna-Franziska Carstensen

Aktionstag "Für das Recht auf Nahrung"

Rosen-Saataktion (Foto: www. materialien.sehen-und-handeln.ch)

Samstag, 29. März 2025, 9 bis 12 Uhr
Kirchenhügel und Hans-Haller-Platz
Jugendliche verkaufen im Rahmen des kirchlichen Unterrichts (JuKi und Konf) Fairtrade Rosen und Bienenweidensamen zugunsten der ökumenischen Kampagne
Anna Carstensen,
Die Rosenaktion ist fester Bestandteil der Ökumenischen Kampagne, die für ihre Projekte sammelt. Welchen Beitrag können wir in der Schweiz zum Recht auf Nahrung für Menschen im globalen Süden leisten? Der Kauf von Fairtrade-Produkten ist ein wirkungsvolles Beispiel. Dieses Jahr bieten wir Ihnen erneut duftende Fairtrade-Rosen und neu als Alternative dazu Saatgut für blühende Bienenwiesen an. Das Saatgut ist in Bio-Qualität von Sativa.

Die Rose steht weltweit für ein Bekenntnis zu Solidarität und Frieden. Über eine blühende Wiese freuen sich summende Honigbienen und Hummeln. Sie stehen gleichwohl für die Sicherung unserer Nahrung und für Zukunftsaussichten – und passen so hervorragend zu unserem Kampagnenthema "Hunger frisst Zukunft".

Mit jeder verkauften Rose und jedem verkauften Saatgutpäckchen werden Bäuerinnen und Bauern dabei unterstützt, genügend Essen und eine Perspektive zu haben, wie zum Beispiel in der Demokratischen Republik Kongo. Dort geraten Gemeinschaften rund um den Abbau von Gold, Kupfer und Kobalt zunehmend unter Druck. Denn der Bergbau und die damit verbundenen Giftstoffe in Erde, Luft und Gewässer bedeuten grosse Risiken für die Umwelt und Gesundheit der Menschen.

Zusammen mit den Partnerorganisationen unterstützen Fastenaktion, HEKS und Partner sein, Frauen und Männer darin, ihre von der Verfassung zustehenden Rechte einzufordern.

An zahlreichen Orten in der Schweiz findet am Samstag, 29. März 2025 der Verkauf von Fairtrade-Rosen und Bienenweidensamen statt. Freiwillige verkaufen Rosen und Saatgut für 5 Franken zu Gunsten unserer Projekte. Mit dem Kauf der Rosen und Saatgutpäckchen unterstützen Sie aktiv den Wandel hin zu einer gerechteren Welt. Sie tragen dazu bei, dass Menschen ihre Situation aus eigener Kraft und dauerhaft verbessern können.

Die Rosen und Saatgutpäckchen werden am Aktionstag von 9 bis 12 Uhr von JuKi-Jugendlichen und Konfirmand:innen in der Altstadt verkauft. Falls am Samstag nicht alle Rosen verkauft werden können, haben Sie am Sonntag nach dem Gottesdienst Gelegenheit, noch eine Rose zu erwerben.

Weitere Informationen zum Aktionstag und zur ökumenischen Kampagne in der Fastenzeit finden Sie unter: sehen-und-handeln.ch


OEK_CMYK_d-2-1024x484 (Foto: www. materialien.sehen-und-handeln.ch)
Bereitgestellt: 16.02.2025     Besuche: 56 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch