hier und jetzt
hier und jetzt
unverletzt
ganz und gar
immer wahr
gestern nicht
morgen nicht
damals - einmal
kein gewicht
nicht zuvor
nicht danach
vorher nachher
ungemach
lange schon
alter ton
ehedem
unbequem
früher mal
jammertal
einst gewiss
ach vergiss
irgendwann
könnte man
anderswo
sowieso
später dann
aber wann
ungeduld
selber schuld
längst gewusst
keine lust
bald darauf
zeiten lauf
sterbebett
ach ich hätt'
hätt' ich nur
falsche spur
lieber drum
wiederum
sein ganz da
ja hautnah
nicht zuletzt
unbesetzt
hier und jetzt
©JKS
Heute geht es um die
Sammlung. Wie kann ich mich innerlich sammeln, meinen Geist beruhigen oder ihn aus wohligem Dösen aufwecken, um in eine achtsame, wache Stille zu kommen? In der Tradition der Meditationsanleitungen gibt es verschiedene Hinweise darauf, wie man das am besten anstellt bzw. was dabei helfen kann.
Auch die Atempause
«Bei mir zu hause sein» befasste sich mit diesem Thema.
Diesmal geht es, wie das Gedicht es nachzeichnet, um:
«
Hier und jetzt»
Dieses Gedicht entstand in meinem letzten Schweige-Retreat, den ich als Weiterbildung und im Sinne der Vertiefung meiner eigenen Praxis einmal im Jahr besuche. HIER UND JETZT, das haben wir dort intensiv geübt, und so ist auch dieses Gedicht entstanden. Gerne teile ich damit diese Erfahrung der inneren Sammlung mit Euch.
Hier der Link zur neusten Atempause, wo diese Einleitung zur Meditation nachzuhören ist:
Hier und jetzt
Und die vorletzte Atempause, weil thematisch verwandt:
«Bei mir zu Hause sein, nach Thich Nhat Hanh
Meditation am Freitag
- Die Meditation am Freitag findet wie üblich im Chorraum der Kirche statt.
- Zur Pandemie:
- Die Zertifikats- und Maskenpflicht ist aufgehoben.
- Wer sich sicherer fühlt, soll selbstverständlich weiterhin mit der Maske meditieren.
- Sitzen mit Abstand im Chor oder, wer es vorzieht, im Kirchenschiff.
- Der Ton der Einleitungen wird weiterhin via Livestreaming übertragen, das Bild nicht.
- Einloggen ab 12.10 Uhr:
- Live-Ton kommt erst exakt ab 12.15 Uhr.
Zum Livestreaming geht es
HIER
Flyer zum weitergeben: Flyer Meditation am Freitag_2021
Weitere Infos zur Meditation am Freitag finden Sie
hier
Meditation und Achtsamkeitsübungen im Alltag können helfen, Belastungen mit Gelassenheit zu begegnen.
Hirnforschungen weisen die positive Wirkung von Meditation auf die Gesundheit, das Immunsystem und die seelische Befindlichkeit nach.
Die Gedanken kreisen. Man spürt, dass man blockiert ist.
Meditation und Kontemplation sind Gelegenheiten zur Stille. Man verbindet sich mit dem Atem, mit dem Augenblick - mit heilsamen Kräften.
Das Meditieren in der Gruppe kann eine Hilfe dabei sein. Ebenso wichtig ist die Praxis im Alltag.
Dazu bieten wir folgende Hilfestellungen:
1. Newsletter mit einem meditativen Text als Impuls zum Meditieren und als Hinführung zur Stille. Abonnieren bei:
043 411 41 63
2. Atempause Podcast:
Texte für die Stille und Hinweise zur Praxis der Meditation
Kostenlos zu abonnieren auf YouTube in meinem Kanal:
«Ohrkost» - Playlist:
Atempause
3. Allgemeine Hinweise zum Meditieren und zum Ablauf der Meditation am Freitag