Jürg Spielmann

Meditation am Freitag

Steinbild (Foto: Jürg Spielmann)

Steinbild (Foto: Jürg Spielmann)

Neuster Atempause-Podcast, auf YouTube:
Perlentauchen
Jürg Spielmann,
Wenn die Wellen über mir zusammenbrechen,
tauche ich tiefer,
um die Perle zu suchen.

Mascha Kaléko

Hat es dieses kurze Zitat nicht in sich? Es macht Angst, es lastet auf der Seele, wenn die Wellen über einem zusammenbrechen. Doch es muss nicht das Ende sein. In der Tiefe schlummert die Perle, nach der es zu tauchen gilt.
Tauchen wir ein in die Stille und suchen wir sie. Wer sucht, die und der findet.

Hören Sie hierzu die neuste Atempause:
Perlentauchen

Meditation am Freitag
  • Die Meditation am Freitag findet neu im Kirchenschiff statt.
  • Der Ton der Einleitungen wird via Livestreaming übertragen, das Bild nicht.
  • Einloggen ab 12.10 Uhr:
  • Live-Ton kommt erst exakt ab 12.15 Uhr.


Zum Livestreaming (Audio) geht es
HIER

NÄCHSTE TERMINE


Weitere Infos zur Meditation am Freitag finden Sie hier

Meditation und Achtsamkeitsübungen im Alltag können helfen, Belastungen mit Gelassenheit zu begegnen.
Hirnforschungen weisen die positive Wirkung von Meditation auf die Gesundheit, das Immunsystem und die seelische Befindlichkeit nach.

Die Gedanken kreisen. Man spürt, dass man blockiert ist.
Meditation und Kontemplation sind Gelegenheiten zur Stille. Man verbindet sich mit dem Atem, mit dem Augenblick - mit heilsamen Kräften.

Das Meditieren in der Gruppe kann eine Hilfe dabei sein. Ebenso wichtig ist die Praxis im Alltag.

Dazu bieten wir folgende Hilfestellungen:

1. Newsletter mit einem meditativen Text als Impuls zum Meditieren und als Hinführung zur Stille. Abonnieren bei:

043 411 41 63

2. Atempause Podcast:
Texte für die Stille und Hinweise zur Praxis der Meditation
Kostenlos zu abonnieren auf YouTube in meinem Kanal:
«Ohrkost» - Playlist:
Atempause

3. Allgemeine Hinweise zum Meditieren und zum Ablauf der Meditation am Freitag

++
Bereitgestellt: 25.05.2023     Besuche: 23 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch