Heimat
ist da
wo ich sein darf wie ich bin
wo ich denken darf wie ich will
wo ich mich sicher fühlen kann wie ich es brauche
wo ich ein Dach über dem Kopf und ein Bett zum Schlafen habe
wo Blick und Bauch sich an der Fülle der Natur laben können
wo ich Menschen begegne die mich nehmen wie ich bin
wo ich Menschen geben kann was sie brauchen
Heimat ist durch IHN in mir
© Eleonore Hillebrand
Dises schöne Gedicht von Eleonore Hillebrand hat mich dazu angeregt, über Heimat nachzudenken. Was ist eigentlich Heimat? Was macht Heimat aus? Hat es wirklich so sehr mit Grund und Boden, Blut und Erde zu tun? Sind nicht geistig-seelische, zwischenmenschliche oder gar spirituelle Werte ebenso massgebend oder sogar noch mehr?
So wie ich Meditation verstehe, ist die Praxis der Stille jedenfalls sehr wohl eine Übung, Heimat in mir selbst zu finden und heimisch zu werden mit dem, was ist, oder dort, wo ich bin, hier und jetzt.
Gut, ziehen wir zumindest in der Stille keinen Zaun ums eigene Gärtchen, sondern werden offen für das grosse Ganze, dessen Teil wir alle sind.
Mehr dazu in der neusten Atempause:
Was ist Heimat
Meditation am Freitag
- Die Meditation am Freitag findet neu im Kirchenschiff statt.
- Wer sich sicherer fühlt, soll selbstverständlich weiterhin mit der Maske meditieren.
- Sitzen mit Abstand im Chor oder, wer es vorzieht, im Kirchenschiff.
- Der Ton der Einleitungen wird via Livestreaming übertragen, das Bild nicht.
- Einloggen ab 12.10 Uhr:
- Live-Ton kommt erst exakt ab 12.15 Uhr.
Zum Livestreaming geht es
HIER
Flyer zum weitergeben: Flyer Meditation am Freitag_2021
Weitere Infos zur Meditation am Freitag finden Sie
hier
Meditation und Achtsamkeitsübungen im Alltag können helfen, Belastungen mit Gelassenheit zu begegnen.
Hirnforschungen weisen die positive Wirkung von Meditation auf die Gesundheit, das Immunsystem und die seelische Befindlichkeit nach.
Die Gedanken kreisen. Man spürt, dass man blockiert ist.
Meditation und Kontemplation sind Gelegenheiten zur Stille. Man verbindet sich mit dem Atem, mit dem Augenblick - mit heilsamen Kräften.
Das Meditieren in der Gruppe kann eine Hilfe dabei sein. Ebenso wichtig ist die Praxis im Alltag.
Dazu bieten wir folgende Hilfestellungen:
1. Newsletter mit einem meditativen Text als Impuls zum Meditieren und als Hinführung zur Stille. Abonnieren bei:
043 411 41 63
2. Atempause Podcast:
Texte für die Stille und Hinweise zur Praxis der Meditation
Kostenlos zu abonnieren auf YouTube in meinem Kanal:
«Ohrkost» - Playlist:
Atempause
3. Allgemeine Hinweise zum Meditieren und zum Ablauf der Meditation am Freitag
++