Konfirmation 2022

Konfirmation 3 (Foto: pixabay)

Erwachsenwerden ist für Jugendliche eine Entdeckungsreise. Auch in Fragen der Religion. Sie brauchen eine eigene Sprache für den Glauben. Der KonfUnti kann nur ein Anfang sein. Aber der ist gemacht. Im Mai und Juni feiern wir an drei Tagen die Konfirmation.


Sebastian Zebe,
Für die drei Gruppen des Konfirmationsjahrgangs 2022 waren es an Erlebnissen und Themen zwei reich gefüllte Schuljahre. Begonnen hatte es im August 2020 mit dem Konflager. Es folgten verschiedene thematische Module und schliesslich der KonfUnti im 9. Schuljahr in drei Klassen.
Eine der Klassen machte sich ein halbes Jahr lang auf die Suche nach einer eigenen Sprache des Glaubens. Unter dem Thema «Gott – Wer ist das eigentlich?» prüften wir den Boden, auf dem unser christlicher Glaube in reformierter Tradition steht und wie wir heute von Gott sprechen können. Mal davon abgesehen, dass das Thema nicht auflösbar ist, denn Gott ist ja grösser, als wir ihn mit unserer Sprache fassen könnten. Auch davon abgesehen, dass wir uns bei der Suche nach Gott schnell in Widersprüche verwickeln. Und ganz abgesehen davon, dass uns die Bibel geradezu verbietet, uns irgendeine Vorstellung von Gott zu machen: Wir tragen doch Gottesbilder in uns, in der Kindheit und durch die Geschichte geprägte Gottesvorstellungen, mit denen die meisten Jugendlichen heute ihre Schwierigkeiten haben. Am einfachsten wäre es natürlich, überhaupt nicht von Gott zu reden, einfach zu schweigen. Aber das ist nun auch wieder unmöglich. So haben wir uns auf einen recht mühsamen Weg gemacht und eine eigene Sprache für den Glauben gesucht. Das konnte natürlich nur ein Anfang sein. Aber der ist gemacht.
Am 21. Mai werden die die Jugendlichen der Klasse A von Pfarrer Sebastian Zebe konfirmiert. Am 4. und 18. Juni folgen die Klassen B und C mit Pfarrer Dominik Zehnder.

Konfirmationen in der reformierten Kirche Bülach
Samstag, 21. Mai, Klasse A
Samstag, 4. Juni, Klasse B
Samstag, 18. Juni, Klasse C
Bereitgestellt: 16.05.2022      
aktualisiert mit kirchenweb.ch