Mystik hat viele Gesichter
Lassen Sie sich ein auf einen anregenden Streifzug durch verschiedene spirituelle Traditionen am Montag, 31. Oktober 2022, 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Bülach.
Yvonne Waldboth,
Nicht erschöpfend, aber in einem anregenden Streifzug werden wir durch verschiedene spirituelle Traditionen «wandern».
Zu dieser Wanderung gehören auch kleine, einfache Übungen im Sitzen auf dem Stuhl und der kurze Austausch im Kreis der Teilnehmenden. Die einfache und körperbetonte Spiritualität der Wüstenväter und Wüstenmütter wird genauso vorgestellt wie die hochkomplexe mystische Theologie von Meister Eckehart. Die glühende islamische Liebesmystik wird verglichen mit derjenigen der Margareta Porete. Die poetische Liebesflamme des Johannes vom Kreuz wird neben die Poesie des Rumi aus Kleinasien gestellt. Das stille Sitzen im Zen wird den gewissermassen «leeren», «reinen» Bezugspunkt zu den mehr oder weniger «gefüllten» Wegen der christlichen und islamischen Mystik bilden.
Ein Abend, der anregen möchte zur Suche nach dem eigenen Weg in die Tiefe der Erfahrung. Dort kann der eigene innere Grund sich mit der göttlichen Fülle berühren.
Für diesen Einführungsabend sind keine Voraussetzungen nötig. Ihr Interesse genügt.
Herzliche Einladung Yvonne Waldboth und Rudi Waldvogel
Ruedi Waldvogel aus Schaffhausen ist reformierter Pfarrer im
Ruhestand. Er ist als Lehrer der Kontemplation ausgebildet und autorisiert durch den Zen- und Kontemplationsmeister Willigis Jäger und Mitglied des Würzburger Forums der Kontemplation.