Geschichte
Die reformierte Kirche Bülach thront auf einem kleinen Hügel inmitten der Altstadt und erzählt eine lange, bewegte Geschichte. Bereits im 7. Jahrhundert ist ein Vorgängerbau nachgewiesen. Im Laufe der Jahrhunderte wuchs das Städtchen um die Kirche, deren Erscheinungsbild durch Kriege und Brände immer wieder verändert wurde.
Seit 1528 ist die Kirche reformiert – dank Pfarrer Johannes Haller, nach dem der heutige Platz und die Gasse bei der Kirche benannt sind. Die Kirche erhielt ihre heutige Grösse im Jahr 1678, einschliesslich des beeindruckenden Dachstuhls aus Schwarzwaldtannen, der mittlerweile freigelegt ist. Der Kirchturm in seiner heutigen Form stammt aus dem 19. Jahrhundert.
Weitere Informationen:
Download Flyer „Unsere Kirche“ mit ausführlicheren Infos Reformierte Kirche Bülach auf Wikipedia
Technik und Nutzung
Unsere Kirche vereint jahrhundertealte Tradition mit moderner Technik und ist ein beliebter Ort für Gottesdienste, Konzerte und Hochzeiten. Der Mittelgang und der verschiebbare Taufstein bieten Flexibilität für verschiedenste Anlässe.
Ausstattung:
Kapazität: Max. 436 Personen
Audioanlage: Ideal auch für Musikaufführungen
Kameras und Projektionsflächen: Zwei Kameras ermöglichen Live-Aufnahmen, die auf zwei fest installierte Projektionsflächen übertragen werden.
Zusätzlicher Beamer und Leinwand: Für Präsentationen oder Filmbeiträge.
Öffnungszeiten der Kirche: Täglich von 9:00 bis 17:30 Uhr
Besonderheiten der Kirche
Die Glocken
Das traditionsreiche Glockengeläut weckt bei vielen Menschen ein Gefühl von Heimat.
Weitere Infos: >> Die Glocken
Die Kirchenfenster
Die farbigen Fenster im Chor wurden 1970 von Hans Affeltranger neu gestaltet und verleihen dem Raum eine besondere Atmosphäre.
Weitere Infos: >> Die Kirchenfenster
Die Orgel
Die Orgel, erbaut 1970 von Orgelbauer Mühleisen aus Strassburg, ist ein Meisterwerk der Elsässer Orgelbaukunst.
Weitere Infos: >> Die Orgel