Im Jahr 1899 wurde die erste Orgel in den Chor der Kirche eingebaut. Auf dieser Orgel wurde bis zur grossen Kirchenrenovation im Jahr 1968 gespielt. Da das Instrument jedoch einige Mängel aufwies, wurde beschlossen, eine neue Orgel auf der neu errichteten Westempore zu bauen.
Diese Orgel wurde 1970 durch den Orgelbauer Mühleisen aus Strassbourg im Elsass erbaut. Dadurch erhielt die Kirche ein Instrument, das nicht wie viele in der Deutschschweiz gebauten Orgeln vom norddeutschen, sondern vom elsässisch-französischen Stil geprägt ist. Zu diesem „ésprit français“ trug ausserdem der Intonateur Adrien Maciet aus Paris bei, der den Klang der Orgel während Wochen in liebevoller Kleinarbeit den akustischen Gegebenheiten des Kirchenraumes anpasste. Für das Auge dokumentiert sich der französische Charakter der Orgel durch die französisch gehaltenen Beschriftungen des Spieltisches.
Flyer
„Unsere Orgel"