Sebastian Zebe

Interreligiöser Dialog

Wer wir sind
Der Interreligiöse Arbeitskreis Bülach (IAB) setzt sich zusammen aus Menschen christlichen und muslimischen Glaubens aus dem Bezirk Bülach und angrenzender Regionen. Vertreten sind Mitglieder der beiden grossen christlichen Kirchen (reformiert und katholisch) sowie Mitglieder der türkischen und albanischen Moscheegemeinden in Bülach und Bachenbülach.

Was wir wollen
• miteinander in Dialog treten
• Begegnungsmöglichkeiten schaffen
• Erwachsenenbildung anbieten
• einander auf religiöser Ebene besser kennenlernen
• Vorurteile abbauen
• gegenseitigen Respekt einüben und fördern
• gemeinsam Öffentlichkeitsarbeit betreiben

Was wir tun
Der Interreligiöse Arbeitskreis (IAB) trifft sich monatlich zum gegenseitigen Austausch und zur Erarbeitung von Veranstaltungen und Projekten. Es geht um aktuelle Themen aus der Welt der Religionen sowie religiöse und ethische Gemeinsamkeiten und Verschiedenheiten. Die Veranstaltungen finden vor allem in der Woche der Religionen Anfang November statt.

Flyer Neue Mitglieder IAB

IRAS COTIS
IRAS COTIS, die interreligiöse Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz, ist ein nationales Netzwerk, das die Förderung des Austauschs, des Dialogs und der Zusammenarbeit zwischen Menschen mit unterschiedlichem religiösem und kulturellem Hintergrund zum Ziel hat.
www.iras-cotis.ch/netzwerk

Ein Beispiel für die Aktivitäten des IAB ist der Syrien-Begegnungsabend in der Woche der Religionen im November 2017

Bericht Syrien-Begegnungsabend

Ein Ort, wo interreligiöse Kompetenz gepflegt und zur Verfügung gestellt wird, ist das ökumenische Spitalpfarramt Bülach. Es hat den Raum der Stille ins Leben gerufen und trägt Verantwortung dafür.
Im interreligiösen Raum der Stille im Spital Bülach haben Menschen verschiedener Religionszugehörigkeit einen Ort des Rückzugs und der persönlichen Besinnung.

Spitalpfarramt

Eine Handreichung für christlich-muslimische Trauerfälle finden Sie hier.
Raum der Stille Spital Bülach (Foto: Spital Bülach)

Raum der Stille Spital Bülach (Foto: Spital Bülach)

Bereitgestellt: 28.11.2020     
aktualisiert mit kirchenweb.ch