Das kirchliche Angebot während des 2. Schuljahres
Kinder, die der reformierten Kirche angehören, besuchen während des 2. Schuljahres das erste der fünf verbindlichen Angebote des kirchlichen Unterrichts.
Ziel und Themen
Ziel des kirchlichen Unterrichts während der 2. Klasse ist es, die Kinder mit ihrer reformierten Kirche und deren Traditionen vertraut zu machen.
Im 2. Klass-Unti begegnen die Kinder das erste Mal bewusst der Kirche am Ort: «Wir gehören zusammen – und ich gehöre dazu». Bei einem Besuch in der Kirche wird das «Innenleben» dieses grossen Hauses erkundet und auch ein Blick vom Kirchturm darf nicht fehlen. Die Kinder lernen erste Elemente des Kirchenjahres kennen: Advent, Weihnachten und die Weisen aus dem Morgenland. Nachher erleben wir mit Abraham und Mose spannende biblische Geschichten. Vor den Sommerferien stehen Entdecken, Staunen und Danken beim Betrachten und Erforschen von Gottes schöner Welt im Mittelpunkt.
Im Unti werden Geschichten erzählt, es wird gespielt, gebastelt und gesungen.
Wo und wann
Der 2. Klass-Unti wird in zehn Modulen durchgeführt, die ca. einmal im Monat im Reformierten Kirchgemeindehaus, Grampenweg 5, in Bülach stattfinden.
Ein Modul dauert von 13.30 bis 16.30 Uhr oder von 9.00 bis 12.00 Uhr, inbegriffen ist ein gemeinsamer Zvieri oder Znüni. Die Module finden unter der Woche an einem schulfreien Nachmittag oder am Samstagmorgen statt. Nach Möglichkeit und bei genügend Anmeldungen bieten wir Nachmittagsmodule von Montag bis Freitag an.
Sobald der neue Stundenplan bekannt ist, melden die Eltern ihr Kind auf unserer Homepage für einen Modulnachmittag/-morgen an.
Hier geht es zur Anmeldung.
Vor den Sommerferien teilen wir den Eltern die für ihr Kind verbindlichen Daten der Untimodule vom neuen Schuljahr mit.
Unterrichtende
Qualifizierte Katechetinnen (Untilehrerinnen) erteilen den Unti im Auftrag der Kirchgemeinde. Für Fragen stehen sie gerne zur Verfügung. Die Unterrichtenden gestalten die Themen so, dass sich Kinder mit unterschiedlicher religiöser Vorbildung und Erfahrung angesprochen fühlen. Kinder, die nicht getauft sind, sind selbstverständlich auch eingeladen.
Feiern
Die Kinder gestalten mit den Unterrichtenden und der Pfarrperson im Laufe des Jahres einen Familien-Gottesdienst.
Daten Schuljahr 2025/2026
- Sonntag, 24.8.2025, 11 Uhr, ref. Kirche Bülach, Summer-Sundate, Familiengottesdienst mit Begrüssung der neuen 2. Klässler
- Sonntag, 26.10.2025, 10 Uhr, ref. Kirche Bülach, Sundate Familiengottesdienst mit Tauferinnerung und Beteiligung der 2. Klässler
Mütter und Väter
Die Weitergabe des Glaubens beginnt in erster Linie bei den Eltern. Doch für die religiöse Entwicklung von Kindern ist auch der Austausch mit anderen Erwachsenen und Gleichaltrigen von grosser Bedeutung. Der kirchliche Unterricht (Unti) unterstützt und ergänzt die religiöse Erziehung innerhalb der Familie. Wenn Eltern ihr Interesse am kirchlichen Unterricht zeigen, vermitteln sie ihren Kindern, wie wichtig es ist, sich mit Glaubensfragen auseinanderzusetzen.
Verbindlichkeit
Die verbindlichen Angebote für Kinder und Jugendliche dauern vom 2. Klass-Unti bis zur Konfirmation. Sie bauen aufeinander auf und bilden ein Ganzes in den «Lehrjahren» bis zur Konfirmation und einen religiösen Rucksack für die «Wanderjahre» nach der Konfirmation. Der Sinn der Verbindlichkeit besteht darin, dass Kinder und Jugendliche diesen Weg Schritt für Schritt gehen können und für das letzte Wegstück, den Konfirmationsunterricht, die gleichen Voraussetzungen haben.