Jürg Spielmann

«Chruut & Rüebli Lüüt»

Chruut&Ruebli-Feld (Foto: Jürg Spielmann)

In der neuen Rubrik «Chruut & Rüebli Lüüt» erscheinen in lockerer Folge Porträts mit Mitgliedern der gleichnamigen Bülacher Biogemüsegenossenschaft, die auch Mitglied unserer Kirchgemeinde oder anderweitig mit uns verbunden sind. Die Porträts sind aus einem Interview mit fünf Fragen entstanden.
Jürg Spielmann,


Daniela Bucher und Familie

Warum wir bei «Chruut & Rüebli» dabei sind? Eric und Manuel machten im Bekanntenkreis kräftig Werbung. Sie sind zwei junge Männer, die sich in der Betriebsgruppe von «Chruut & Rüebli» engagieren. Ihre Werbung überzeugte uns. Es scheint mir etwas sehr Sinnvolles, gesundes Gemüse für die Familie regional und saisonal zu beziehen.
Wir sind eine fünfköpfige Familie: Andi, mein Mann, unsere Kinder Romina, Seraina und Livio im Alter von 9 - 13 Jahren. Ich leiste die vier Einsätze pro Jahr stets gern und habe grosse Freude daran: Gemüse waschen, abbürsten und die Mengen für die Ausgabestellen abwägen, Jäten und Ernten oder die Ernteanteile mit dem Lieferwagen zu den Abgabestellen in Rorbas, Eglisau und Bülach fahren.
Einmal regnete es den ganzen Morgen. Es war sehr kühl. Die Erde klebte überall, an Schuhen, Handschuhen und schliesslich auch im Gesicht. Trotzdem hatten wir eine super Stimmung unter den Mitarbeitenden, meist etwa 6 Leute, die zusammen einen Einsatz leisten. Nach einem Morgen wie diesem ist es umso schöner, in die gute warme Stube heimzukehren. Auch jener Herbstmorgen ist unvergesslich. Alles war noch ruhig und still. Bülach lag, wie in Watte verpackt, unter einer dichten Nebeldecke. Plötzlich drangen oben in Nussbaumen, wo unser Biogemüsefeld liegt, erste Sonnenstrahlen durch den Nebel – einmalig schön!
«Rüebli» und Salate mögen die Kinder immer gern. Wenn Federkohl geerntet wurde, wünschen sie unbedingt die knusprigen Federkohl-Chips, die man in der Bratpfanne mit Rapsöl und Salz zubereitet. Einmal gab es extrem scharfe Rettiche. Die kamen bei uns weniger gut an. Auf Anraten einer Kollegin auf dem Feld legte ich sie in Essig ein, und bin nun gespannt, wie die Rettiche auf diese Art schmecken. Bei den Feldeinsätzen erfährt man von den anderen oft interessante Rezepte.
Und hier noch mein Werbeslogan:

«Meh als hundertfüfzig Lüüt
sorged für dis Gmües
packet aa vo nüüt chunnt nüüt
Gschmäck vo suur bis süess

Manne Fraue Chind debi
zäme pfleged s'Feld
händ en Grund zum fröhlich si
riche Lohn fürs Geld

Nöch bim ganze Chreislauf zue
Sömli bis zur Ernt'
Freud und Liebi, Seelerueh
Mängs debi scho glernt»


Nur noch ein freier Ernteanteile fürs 2023 bei «Chruut & Rüebli.»
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier:
https://solawi.chruutundruebli.com/home/

Jürg Spielmann
Bereitgestellt: 03.03.2023      
aktualisiert mit kirchenweb.ch